Technische Ausstattung
Sie sind herzlich eingeladen, sich unsere werkseigenen Feuerwehrfahrzeuge anzusehen – vereinbaren Sie gern einen Termin!

Einsatzleitwagen (ELW)
- MB-Sprinter 313 CDI, Baujahr 2003
- Fahrzeug für den Einsatzleiter
- Ausgerüstet mit Kleinlöschgeräten, Wärmebildkamera, Fax, Laptop, Farbdrucker, Kopierer, Einsatzliteratur, Digitalkamera

Gerätewagen Messtechnik (GW-M)
- MB-Sprinter 412 D, Baujahr 1997,
- Schadstoffmessgerät für Luft und Wasser sowie Strahlenmessgeräten
- Wettermessstation
- Einsatzliteratur, Laptop

Gerätewagen Gefahrgut (GW-G)
- MB 1120, Baujahr 1992
- Ausgerüstet mit Geräten und Material zur Aufnahme und Beseitigung von umweltgefährdenden Stoffen
- Bestückt mit Atemschutzgeräten und Schutzanzügen
- Hydraulisches Rettungsgerät
- Schnelleinsatzzelt, Kettensäge, Hebekissen
- Überdrucklüfter mit Wasserantrieb

Hubrettunggerät (TMB 52 RPX)
- MAN TGS 35.480 8x4-4 BL, Euro 5, Baujahr 10/2011
- Zulässiges Gesamtgewicht: 34000 KG
- Leergewicht: 30720 KG
- Tatsächliches Gewicht: 32800 KG
- Fahrzeughöhe: 3800 mm
- Fahrzeuglänge: 12000 mm
- Fahrzeugbreite: 2550 mm (ohne Spiegel)
- Zulässige Achslast: Achse 1: 9000 KG; Achse 2: 9500 KG; Achse 3: 9500 KG; Achse 4: 9000 KG
- Achsabstand: 4500 mm; 1350 mm; 1450 mm
- Motorleistung: 353 KW/480PS; Hubsteiger: Typ Bronto Skylift F 52 RPX
- Max. Höhe: 50, 2 m (Korbboden)
- Max. Korbbelsatung: 500 KG
- Max. Ausladung: 28,5 m (bei 130 KG Korbbelastung)
- Max. Stützendruck: 25000 KG (Auf einer Stütze möglich !!!!)
- Max. Abstützbreite: ca. 7400 mm
- Teleskopmast kann mit einer Fernbedienung betrieben werden.
Feuerwehrtechnische Ausstattung:
Feuerlöschkreiselpumpe Godiva FPN 10/400, Schaumtankinhalt 1200 Ltr. (Dr. Sthamer Moussoul-APS 3 %), Werferleistung am Korb 3800 Ltr., Schaumzumischanlage Brändle Foammix 3, Gekko Generator 13KVA, Elektrische Schaummittelpumpe mit 250 l/min, Schnellangriff am Korb 20 m formbeständiger Schlauch mit 25 mm Außendurchmesser, 10 mm Innendurchmesser, Wasserleistung 0,2 bis 59 l/min bei 8 bar; Korbschutzdüse ca. 150 l/min bei 8 bar(pro Düse); Wasserwerfer mobil oszillierend ca. 1800 l/min bei 8 bar; Wasserwerfer 1000 bis 3000 l/min bei 8bar; Fernsteuerung für Feuerlöschtechnik; Paillardet Rettungswinde hydraulisch angetrieben, Aramidseil 6 mm bei 1180 KG Bruchkraft, Länge 60 m, max. Belastung 200 KG; Video und Wärmbildkamera mit digitaler Fernübertragung sowie die Möglichkeit der Aufzeichnung der Daten. Airbox für die Atemluftversorgung im Korb.

Sonderlöschmittelfahrzeug (SLF)
- MAN TGA 28.440, Baujahr 2008
- Pumpenleistung 6500 l/min. (Typ Godiva GVB 6500/01)
- Zusätzlich eine elektrisch angetriebene Schaummittelpumpe (Impellerpumpe Edelstahl E 2000-F/PF, 550 l/min., 380 Volt mit Rechts- und Linkslauf)
- Wassertank 5200 l, Schaummitteltank 4500 l (AFFF)
- Schnellangriffseinrichtung Wasser mit 60 m formfestem Schlauch DN 25 m
- ALCO Monitor für Wasser und Schaum 2000 l/min. oder 4000 l/min.
- Hydraulisch angetriebene Schaummittelpumpe (Schraubenspindelpumpe Typ Allweiler AE 2N 380-ID) max. 500 l/min.) mit Brändle Schaumdruckzumischung Foam Mix 3, 6 Flaschen CO2 á 30 kg mit einer Schnellangriffseinrichtung CO2 60 m Druckschlauch DN 12
- Lichtmast Tektite RRTM1 mit 2X 1000 Watt Scheinwerfer (220 V) und 2 x 150 Watt Xenon Scheinwerfer (24 V)
- 13 KVA GEKO Generator
- 1 Überdrucklüfter mit Benzinmotor

Trockentanklöschfahrzeug (TroTLF-60)
- MB 2538, Baujahr 1995
- Pumpenleistung 6000 l/min.
- Wassertank 3000 l, Schaummitteltank 4000 l (AFFF)
- Fahrzeugmotorangetriebene 3,5 kV Lichtmaschine
- Schnellangriffseinrichtung Wasser 40 m, S 32 Schlauch
- Dachmonitor für Wasser und Schaum 2000 l/min. oder 4000 l/min.
- Hatz dieselangetriebene Schaumpumpe max. 400 l/min.
- Schaummittelzumischung (Kronenburg Bilanz-Druck-Zumischsystem), die Zumischrate kann an jedem Abgang separat zwischen 1 % und 6 % eingestellt werden
- Pulveranlage mit 750 kg BC-Pulver und zwei Schnellangriffseinrichtungen á 30 m formbeständigem Schlauch
- Pulverausstoßrate je Löschpistole 2,5 kg/s, 4 Flaschen CO2 mit einer Schnellangriffseinrichtung und 60 m Schlauch
- 1 Überdrucklüfter
- Stromerzeuger 8 kV
- Lichtmast mit 2 x 1500 Watt am Heck des Fahrzeuges

Wechselladerfahrzeug mit Kran (WLF-K)
- MAN 27.403 DFC, Baujahr 1997
- Fahrzeug für den Transport der verschiedenen Abrollbehälter
- Abrollbehälterlänge max. 6,50m, min 4,50m, Behälternutzlast ca. 10-12 t
- Kran hinter dem Fahrerhaus, Hubmoment 12 mt, Reichweite 10,06 m bei einer Hubkraft von 1020 kg
- Seilwinde (Rotzler Treibmatic) 50 KN, Seillänge 45 m

Rettungswagen (RTW)
- MB-Vario 818D/3700 , Baujahr 2007
- Fahrzeug zum Transport von Unfallverletzten
- Ausgestattet mit Rollkrankentrage, Schaufeltrage, Vakuummatratze, Tragestuhl, Beatmungs- und Wiederbelebungsgeräten
- Dekontaminationseinrichtung
- Atemschutzgeräten