Industriepark

Seit der ersten Grundsteinlegung 1858 wurde das am Rande von Wiesbaden gelegene Gelände stets als Industriestandort weiterentwickelt. Noch heute sind zwischen den modernen Fabrikgebäuden denkmalgeschützte Backsteinbauten zu finden. Dieser Architekturmix und die vielen liebevoll angelegten Grünflächen geben Kalle-Albert ein ganz besonderes Gesicht.

Ein historischer Ort, dem Fortschritt geöffnet

Im Laufe der Jahrzehnte ist die Stadt immer näher an das Areal herangewachsen, sodass man in wenigen Schritten den lebendigen Stadtteil Wiesbaden-Biebrich mit seiner schönen Rheinpromenade erreicht.

Trotzdem bietet der mittelständisch geprägte Industriepark noch immer Expansionsmöglichkeiten und Freiflächen, die von der Betreibergesellschaft InfraServ Wiesbaden gezielt für Neuansiedlungen genutzt werden.

Die optimale Verkehrsanbindung und ein umfassender technischer Service vor Ort machen Kalle-Albert deutschlandweit zu einem Standort erster Wahl.

Jubiläumsfestschrift zur Geschichte des Standorts 

Im Jahr 2022 feiert InfraServ Wiesbaden, die Betreibergesellschaft des Industrieparks, ihr 25-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass ist eine umfangreiche Festschrift erschienen, die Sie hier downloaden und lesen können: https://www.infraserv-wi.de/de/startseite/nachbarschaft/historie-von-infraserv-wiesbaden-industriepark.html.

Über kommunikation@infraserv-wi.de können Sie zudem ein Druckexemplar der Festschrift bestellen (solange der Vorrat reicht).

Historie und Gegenwart

  • 1858

    Gründung von Albert durch Heinrich Albert (Düngemittel)


     
     
     

  • 1863

    Gründung von Kalle durch Wilhelm Kalle (Farben)


     
     
     

  • 1989

    Zusammenlegung zum Werk Kalle-Albert


     
     
     

  • 1997

    Gründung InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG


     
     
     

  • 2007

    InfraServ Wiesbaden feiert 10 erfolgreiche Jahre


     
     
     

  • 2014

    Die Zukunft im Blick: InfraServ Wiesbaden entwickelt sich ständig weiter