Von Kalle und Albert über Kalle-Albert zu Wiesbaden

InfraServ Wiesbaden / 15.10.2024

Bei der Entwicklung des neuen Markensystems für die ISW-Gruppe ging es auch um den Markenauftritt des Industrieparks. Für den wurde ebenfalls ein neues Logo entworfen und dazu ein Piktogramm mit der Industriepark-Silhouette.

Aus Gründen der leichteren Verortung von Gewerbestandorten ist es üblich, sie mit dem Namen ihrer Stadt oder Region zu verknüpfen. Nach dieser Systematik werden auch die allermeisten Industrieparks benannt: Industriepark Höchst, Chemiepark Bitterfeld-Wolfen, Chemiepark Knapsack, Chempark Leverkusen, Industriepark Walsrode, Gendorf Chemiepark – um hier nur einige zu nennen. Der Grund ist leicht nachvollziehbar: Für Geschäftspartner, Lieferanten, aber auch für Jobsuchende wird sofort vermittelt, wo der Standort liegt.

Bei Entwicklung unseres ISW-Markenauftritts haben wir auch Umfragen zur Bekanntheit und zum Ansehen unseres Industrieparks durchgeführt. Es kam heraus, dass die Bedeutung von „Kalle-Albert“ in der unmittelbaren Nachbarschaft noch vielen geläufig ist, dies jedoch schnell nachlässt, wenn der Befragungsradius in Richtung Stadtmitte Wiesbaden reicht. Vor diesem Hintergrund haben wir vorgeschlagen, zukünftig bevorzugt vom Industriepark Wiesbaden zu sprechen. Dafür wurde auch ein neues Logo entwickelt, das mit dem des Industrieparkbetreibers harmoniert.

         

Auf die lange Geschichte unserer Industrieansiedlung mit den Gründungsunternehmen Kalle und Albert sind wir unverändert stolz. Diese Tradition ist ein Anker für das Vertrauen in uns und unser Ansehen als guter Nachbar und wichtiger Wertschöpfer und Arbeitgeber der Region. Wir werden diese Tradition auch zukünftig feiern und leben. Die zum 25. ISW-Firmenjubiläum herausgegebene Festschrift bekräftigte zuletzt dieses Bekenntnis. Das neue Logo unterstreicht nun auf anderem Weg, aber leichter verständlich, unsere Verbundenheit mit der Region und der hier gelebten Gemeinschaft.

Beim Roll-out dieser neuen Markenelemente werden wir schrittweise vorgehen. Um eine Brücke vom alten zum neuen Auftritt zu schlagen, werden wir auch die Kombination Industriepark Wiesbaden (Kalle-Albert) verwenden und uns nicht daran stören, wenn wir als Industriepark Kalle-Albert angesprochen werden. Verlieren möchten wir bei dieser Anpassung niemanden; bestenfalls gelingt ein geräuschloser Übergang von alt zu neu.

 

Die Festschrift zum 25. ISW-Jubiläum mit einer ausführlichen Darstellung der Standortgeschichte findet sich unter der Rubrik „Nachbarschaft“ unter www.infraserv-wi.de.

Eine Übersicht über deutsche Chemie- und Industrieparks für internationale Geschäftspartner und Investoren findet sich unter https://www.chemicalparks.com.

 

 

Schreiben Sie uns gerne Ihre Meinung zu unserem neuen Markenauftritt an:
kommunikation@infraserv-wi.de.

Dieser Artikel ist in ähnlicher Fassung zuerst erschienen im Mitarbeiter- und Nachbarschaftsmagazin ISW INTERN (07/24). Aktuelle Job- und Ausbildungsangebote finden Sie in unserem Karriereportal.

Teilen

Zurück zur Blog-Übersicht