Presse-Informationen

13. Februar 2025

InfraServ Wiesbaden „AzubiAktiv“: Lokales Engagement in ausgewählten Projekten

• Auszubildende der InfraServ Wiesbaden Gruppe engagieren sich für lokale Einrichtungen

• Kinderzentrum Wellritzhof und Fresko e.V. freuen sich über Unterstützung bei Gestaltung von Aufenthaltsbereichen

• Initiative wird 2025 fortgesetzt

 

Die InfraServ Wiesbaden Gruppe legt viel Wert auf eine gute Beziehung zur Nachbarschaft des Industrieparks. Mit zahlreichen Aktionen unterstützt InfraServ Wiesbaden gemeinnützige Vereine, Organisationen und Verbände in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft und in der Landeshauptstadt Wiesbaden. Das InfraServ Wiesbaden Bildungszentrum hat mit InfraServ Wiesbaden „AzubiAktiv“ eine neue Initiative ins Leben gerufen. Dabei unterstützen Auszubildende der ISW-Gruppe die Umsetzung spezifischer Projekte bei einer ausgewählten Organisation, einem Verein oder einer Institution in der Region oder der Landeshauptstadt Wiesbaden.

„Als Ausbilder in unserer Landeshauptstadt ist es uns wichtig, lokale Einrichtungen zu unterstützen,“ sagt Ausbilder Jonas Zipf, der das Projekt auf Seiten der InfraServ Wiesbaden verantwortet. „Auch unseren Auszubildenen möchten wir vermitteln, dass nachbarschaftliches Engagement Teil unserer Unternehmensverantwortung ist.“

Bei der Auftaktaktion Ende 2024 freute sich das Kinderzentrum Wellritzhof über tatkräftige Unterstützung bei der Umwandlung des Innenhofs in einen funktionalen Aufenthalts- und Lagerort. Eine Gruppe von fünf Auszubildenden packte eifrig an und errichtete ein Dach im Innenhof. Neben dem bereits bestehenden Spielplatz entstand so ein neuer sogenannter „Lieblingsplatz“, der zum Spielen und Verweilen einlädt.

Auch der Verein FRESKO e.V. erhielt tatkräftige Unterstützung: Gemeinsam mit Mitarbeitenden des Vereins arbeiteten die Auszubildenden an der Gestaltung des „EkoHub“, einem nachhaltigen Begegnungsort. Eine bisher ungenutzte Parkplatzfläche wird in einen Aufenthaltsort umgewandelt, der zum Verweilen einlädt. Die Arbeiten werden im Laufe des Jahres fortgesetzt, zudem sind weitere Verschönerungsarbeiten, eine Neueinpflanzung der Beete mit heimischen Pflanzen sowie die Erneuerung von Bänken geplant.

Weitere Informationen zu den unterstützten Organisationen:

  • Das Kinder- und Jugendzentrum Wellritzhof bietet jungen Menschen einen sicheren Raum für Freizeit, Kreativität und Gemeinschaft. Hier können Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren ihre Freizeit aktiv gestalten, sich sportlich betätigen, an kreativen Workshops teilnehmen oder einfach Zeit mit Freunden verbringen.

  • Der Verein Fresko e.V. setzt sich für die Förderung von Bildung, Kultur und gesellschaftlicher Teilhabe ein. Mit einem breiten Angebot an kreativen Projekten und Veranstaltungen richtet sich der Verein insbesondere an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Fotos: InfraServ Wiesbaden

Anhängende Fotos können mit Urheber-Angabe kostenfrei genutzt werden. Die Fotos in höherer Auflösung und die Presse-Information finden Sie auch unter https://www.infraserv-wi.de/de/startseite/presse.html. Eine Video-Zusammenfassung finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.

Bei der Auftaktaktion der Initiative „AzubiAktiv“ des InfraServ Wiesbaden Bildungszentrums haben die Auszubildenen zwei Wiesbadener Organisationen handwerklich unterstützt.

Nachbarschaftliches Engagement ist für die ISW-Gruppe ein selbstverständlicher Teil der Unternehmensverantwortung, auch die Auszubildenden engagieren sich im Umfeld des Industrieparks.

Über InfraServ Wiesbaden

InfraServ Wiesbaden (ISW) ist seit 1997 Standortbetreiber des Industrieparks Wiesbaden in der Metropolregion Rhein-Main. Mit ihrer Tochtergesellschaft ISW-Technik beschäftigt die Unternehmensgruppe derzeit rund 950 Mitarbeiter.

Als Partner der Industrie und des regionalen Mittelstands verknüpft ISW alle Anforderungen an effiziente Prozesssteuerung, Anlagenoptimierung und nachhaltige Produktion. Für Standortunternehmen bietet die Gruppe eine vollständige Infrastruktur und ein umfassendes Serviceportfolio und leistet damit einen wichtigen Beitrag für ihre Wettbewerbsfähigkeit. Zum Service zählen auch zukunftsgerichtete Transferleistungen für die zunehmende Digitalisierung einer Industrie 4.0. Die Versorgung mit Energien und die Abwasserentsorgung sind Kernkompetenzen. Ein modulares Programm bietet Unterstützung bei der Infrastruktur- und Gebäudeentwicklung, bei Beschaffung, IT, Logistik sowie bei kaufmännischen Aufgaben.

Der Industriepark Wiesbaden beschäftigt aktuell etwa 5.800 Menschen in insgesamt rund 75 Unternehmen. Im InfraServ Wiesbaden Bildungszentrum erlernen ca. 300 Auszubildende mehr als 20 verschiedene Berufe in den Bereichen Chemie, Technik, Informatik, Sicherheit, Kaufmannschaft und Verwaltung. Der Industriepark Wiesbaden ist mit seiner Fläche von 96 Hektar der zweitgrößte Industriepark Hessens. Seit ihren Anfängen um 1860 ist die Gewerbeansiedlung das industrielle Herz der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Weitere Informationen finden Sie auf www.infraserv-wi.de. Folgen können Sie uns auch auf X, LinkedIn, Xing, YouTube und Facebook.