Presse-Informationen

11. September 2024

InfraServ Wiesbaden lädt Nachbarn am 26. September zur Besichtigung der Werkfeuerwehr des Industrieparks ein

• Veranstaltung startet am 26. September um 14 Uhr

• Führungen durch die Brandwache, Präsentation des Fuhrparks und Vorführung zum richtigen Einsatz von Feuerlöschern

• Infostand zu den Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten im Industriepark Wiesbaden

 

Im Sinne einer guten Nachbarschaft öffnet InfraServ Wiesbaden regelmäßig seine Türen. Beim kommenden Aktionstag wird Besuchern die InfraServ Wiesbaden Werkfeuerwehr präsentiert. Die Veranstaltung startet am 26. September um 14 Uhr und bietet ein etwa zweieinhalbstündiges, abwechslungsreiches Programm. Neben Informationen zu Verhaltensregeln im Falle eines Ereignisses im Industriepark Wiesbaden werden den Besuchern Führungen durch die Brandwache, eine Schau der Feuerwehrfahrzeuge sowie eine Demonstration zur Brandbekämpfung mit Feuerlöschern geboten.

Aus Sicherheitsgründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 24.09.2024 per E-Mail an kommunikation@infraserv-wi.de notwendig.

Nur angemeldete Personen mit Anmeldebestätigung erhalten Zutritt und Informationen über den Treffpunkt. Für den Zugang zum Industriepark ist ein amtliches Ausweisdokument erforderlich. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren können an der Veranstaltung in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Beachten Sie bitte, dass Film- und Fotoaufnahmen und die Mitnahme von Haustieren im Industriepark Wiesbaden nicht erlaubt sind. Es empfiehlt sich die Anreise mit dem ÖPNV zur Haltestelle „Bahnhof Wiesbaden Ost“, da in der Umgebung nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen und die Kasteler Straße wegen Bauarbeiten teileweise gesperrt ist.

Sofern Sie als Medienvertreter an der Veranstaltung teilnehmen möchten, bitten wir um Voranmeldung beim Team der Unternehmenskommunikation über kommunikation@infraserv-wi.de. Lassen Sie uns bitte vorab auch wissen, wenn Sie bei der Veranstaltung fotografieren möchten. Für Medienvertreter kann hierfür eine Sondererlaubnis erteilt werden.

Fotos: InfraServ Wiesbaden

Anhängende Fotos können mit Urheber-Angabe „InfraServ Wiesbaden“ kostenfrei genutzt werden. Die Fotos in höherer Auflösung und die Presse-Information finden Sie auch unter https://www.infraserv-wi.de/de/startseite/presse.html.

Fahrzeughalle der Werkfeuerwehr im Industriepark Wiesbaden.
 
Mitarbeiter der Werkfeuerwehr im Industriepark Wiesbaden.
 

Weitere Informationen zur InfraServ Wiesbaden Werkfeuerwehr

Der Industriepark Wiesbaden unterhält eine eigene, hauptberufliche Werkfeuerwehr. Zu ihren Aufgaben gehören präventive Brandschutzberatung, Notfallmanagement und das Thema Atemschutz: https://www.infraserv-wi.de/de/startseite/leistungen/werkfeuerwehr.html.

 

Über InfraServ Wiesbaden

InfraServ Wiesbaden (ISW) ist seit 1997 Standortbetreiber des Industrieparks Kalle-Albert in Wiesbaden in der Metropolregion Rhein-Main. Mit ihrer Tochtergesellschaft ISW-Technik beschäftigt die Unternehmensgruppe derzeit rund 950 Mitarbeiter.

Als Partner der Industrie und des regionalen Mittelstands verknüpft ISW alle Anforderungen an effiziente Prozesssteuerung, Anlagenoptimierung und nachhaltige Produktion. Für Standortunternehmen bietet die Gruppe eine vollständige Infrastruktur und ein umfassendes Serviceportfolio und leistet damit einen wichtigen Beitrag für ihre Wettbewerbsfähigkeit. Zum Service zählen auch zukunftsgerichtete Transferleistungen für die zunehmende Digitalisierung einer Industrie 4.0. Die Versorgung mit Energien und die Abwasserentsorgung sind Kernkompetenzen. Ein modulares Programm bietet Unterstützung bei der Infrastruktur- und Gebäudeentwicklung, bei Beschaffung, IT, Logistik sowie bei kaufmännischen Aufgaben.

Der Industriepark Kalle-Albert beschäftigt aktuell etwa 5.800 Menschen in insgesamt rund 75 Unternehmen. Im InfraServ Wiesbaden Bildungszentrum erlernen ca. 300 Auszubildende mehr als 20 verschiedene Berufe in den Bereichen Chemie, Technik, Informatik, Sicherheit, Kaufmannschaft und Verwaltung. Der Industriepark Wiesbaden ist mit seiner Fläche von 96 Hektar der zweitgrößte Industriepark Hessens. Seit ihren Anfängen um 1860 mit den Firmengründungen Kalle und Albert ist die Gewerbeansiedlung das industrielle Herz der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Weitere Informationen finden Sie auf www.infraserv-wi.de. Folgen können Sie uns auch auf X, LinkedIn, Xing, YouTube und Facebook.